Datenschutz

Informationspflichten nach dem E-Commerce-Gesetz (ECG)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein großes Anliegen. Mit diesen Datenschutzrichtlinien möchten wir Ihnen transparent und umfassend darlegen, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

Kontaktdaten: Die Kontaktdaten können Sie im Impressum einsehen.

Behörde: Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz ist die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich.

Verschlüsselte Übertragung (SSL)

Diese Webseite verwendet aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine Verschlüsselung nach dem SSL-Verfahren (Secure Sockets Layer), um die Vertraulichkeit und Integrität der von Ihnen übermittelten Daten zu gewährleisten. Diese Technologie verhindert wirksam, dass unbefugte Dritte die auf dem Übertragungsweg zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauschten Informationen abfangen oder einsehen können. Die aktivierte Verschlüsselung ist anhand des in der Adresszeile Ihres Webbrowsers angezeigten Symbols, etwa eines Vorhängeschlosses, oder an der Protokollbezeichnung „https://“ eindeutig erkennbar.

Sammlung und Verarbeitung von Daten

Kontakt mit uns

Sofern Sie über das auf dieser Webseite bereitgestellte Kontaktformular, per E-Mail oder auf anderem Wege mit uns in Verbindung treten, erfassen wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Bei Nutzung des Kontaktformulars wird zudem Ihre IP-Adresse übermittelt und gespeichert, um im Falle eines Missbrauchs – etwa bei rechtswidrigen Inhalten oder Angriffen auf unsere Systeme – angemessene technische oder rechtliche Maßnahmen, wie etwa Sperrungen, einleiten zu können. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, soweit nicht gesetzliche Verpflichtungen eine solche Offenlegung erfordern.

Zweck der Datennutzung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Bestätigung Ihrer Reservierung oder zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen genutzt.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sofern Ihre Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformulars an uns übermittelt wird, ist unser E-Mail Provider als Auftragsverarbeiter eingebunden. Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Speicherdauer

Die Daten, welche Sie über das Kontaktformular eingeben, werden für maximal sechs Monate gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten vollständig gelöscht.

Erhebung von Server-Logfiles

Bei Ihrem Besuch auf dieser Webseite werden automatisch bestimmte technische Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles erfasst. Diese umfassen:

  • den verwendeten Browsertyp sowie die Browserversion
  • das eingesetzte Betriebssystem
  • die Referrer-URL (die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind)
  • die IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts
  • sowie das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der technischen Überwachung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Webservers. Sie dienen insbesondere der Analyse der Serverauslastung, der Optimierung der Webseitenleistung, der Erkennung und Behebung von Fehlern sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit, etwa zur Abwehr von Angriffen. Diese Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite technisch unerlässlich. Eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen findet nicht statt, sodass eine Zuordnung zu identifizierbaren Personen ausgeschlossen ist. Die erhobenen Daten werden nach Ablauf einer Frist von drei Monaten unwiderruflich gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das berechtigte Interesse im Sinne dieser Vorschrift liegt in der Gewährleistung eines sicheren, stabilen und effizienten Betriebs dieser Webseite.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und dienen der Anmeldung und speichern Ihre Einwilligung in nicht erforderliche Cookies. Wenn Sie nicht wünschen, dass die notwendigen Cookies gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Rechtsgrundlage für die Nutzung erforderlicher Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Berechtigte Interessen im Sinne der DSGVO sind hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite sowie die Optimierung unseres Angebotes.

Keine Drittanbieter Cookies

Diese Website setzt keine Cookies von Drittanbietern. Daher werden keine Daten zu Zwecken wie Nutzererfahrung, Analyse oder Überwachung an externe Dienstleister weitergegeben.

Externe Links

Unsere Webseite enthält Links zu externen Websites, darunter Google Maps, um Ihnen die Navigation zu unserem Restaurant zu erleichtern. Wenn Sie auf unsere Adresse (gekennzeichnet als Adresse „An der oberen Alten Donau 186“) klicken, werden Sie zu Google Maps weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass diese externe Seiten sind, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, über die wir keine Kontrolle haben.

Verwendung von Google Maps

Beim Klicken auf den Link (gekennzeichnet als Adresse „An der oberen Alten Donau 186“) zu Google Maps verlassen Sie unsere Webseite und werden auf die externe Seite von Google Maps weitergeleitet. Google Maps ist ein Dienst, der von Google Inc., einem Unternehmen mit Sitz in den USA, betrieben wird. Wenn Sie Google Maps nutzen, erfasst Google verschiedene Informationen über Sie als Nutzer, darunter unter anderem Ihre IP-Adresse, Standortdaten (sofern aktiviert), die von Ihnen besuchten Seiten sowie möglicherweise weitere Nutzungsdaten. Diese Datenerfassung dient dazu, die Funktionalität und Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Die Art und Weise, wie Google diese Daten sammelt, speichert und verwendet, wird in den Datenschutzrichtlinien von Google geregelt. Diese Richtlinien legen detailliert fest, welche Informationen erhoben werden, wie lange sie aufbewahrt werden und zu welchen Zwecken sie genutzt werden dürfen, einschließlich potenzieller Weitergabe an Dritte. Um Ihnen ein besseres Verständnis darüber zu geben, wie Ihre Daten bei der Nutzung von Google Maps verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Google-Datenschutzrichtlinien sorgfältig durchzulesen. So können Sie sich umfassend über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten informieren und Ihre Privatsphäre im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Dienstes besser einschätzen.

Einsatz eines Facebook-Buttons

Auf unserer Webseite ist ein Button zur Verlinkung mit unserem Auftritt auf der Plattform Facebook integriert. Dieser Button dient ausschließlich der Weiterleitung auf unsere Facebook-Seite und wird nicht dazu genutzt, personenbezogene Daten direkt über unsere Webseite an Facebook zu übermitteln.

Der Facebook-Button stellt eine einfache Hyperlink-Verknüpfung dar. Beim Anklicken des Buttons verlassen Sie unsere Webseite und werden auf die externe Seite von Facebook weitergeleitet (https://www.facebook.com). Die Verlinkung erfolgt ohne vorherige Datenübertragung oder Einbindung von Social-Media-Plugins, die bereits auf unserer Seite aktiv Daten sammeln könnten.

Sobald Sie auf den Button klicken und unsere Facebook-Seite besuchen, unterliegt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich den Datenschutzbestimmungen und -Praktiken von Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Facebook und übernehmen hierfür keine Haftung. Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/.

Da der Button lediglich eine Weiterleitung ermöglicht und keine Tracking- oder Analysefunktionen auf unserer Webseite auslöst, erheben wir im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Buttons keine personenbezogenen Daten. Die Entscheidung, den Button anzuklicken und die Facebook-Seite zu besuchen, liegt vollständig in Ihrem Ermessen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir für Inhalte, Datenschutzpraktiken oder etwaige Vorfälle, die auf der Plattform Facebook auftreten, keine Verantwortung übernehmen. Jegliche Interaktion mit der Facebook-Seite erfolgt auf eigene Verantwortung.

Verantwortlichkeit

Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz und die Sicherheit der Daten, die Sie auf diesen externen Seiten hinterlassen. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass Sie über die Datenverarbeitung durch Dritte informiert sind, wenn Sie unsere Webseite nutzen.

Zustimmung

Durch das Nutzen dieser Links erklären Sie sich mit der Möglichkeit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste verarbeitet werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese können Sie geltend machen, indem Sie Ihr Begehren an uns richten, und zwar per E-Mail oder postalisch an die im Impressum angeführten Adressen. Es ist jedoch zur Nachweis Ihrer Identität erforderlich, dass Sie eine Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises (oder eines sonstigen amtlichen Lichtbildausweises) sowie eine Kopie Ihres Meldezettels dem Schreiben beilegen, um sicherzustellen, dass die Beantwortung Ihres Begehrens auch tatsächlich an Sie persönlich gesandt wird. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von einem Monat nach Eingang beantworten. Eine Fristverlängerung um zwei Monate ist zulässig; wären diese von Nöten, würden wir Sie umgehend darüber informieren.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind und wir diesen Umstand durch die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht hinreichend klären konnten, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Datensicherheit

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder unberechtigter Änderung zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragungen und regelmäßige Sicherheitschecks unserer Systeme.

Änderungen der Richtlinien

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien zu ändern, um sie an neue gesetzliche Anforderungen oder technologische Entwicklungen anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen daher, diese Richtlinien regelmäßig zu überprüfen.