Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Verkauf von Gutscheinen
Stand: 17. Oktober 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der DIE Gastronomie GmbH (nachfolgend „wir“, „uns“, „Die Ufertaverne“ oder „Anbieter“), mit Sitz in An der oberen Alten Donau 186, 1220 Wien, Österreich, Firmenbuchnummer FN 86251 s, UID-Nummer ATU15736005, vertreten durch die DIE Gastronomie GmbH, und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“) im Zusammenhang mit dem Erwerb von Gutscheinen über die Website www.ufertaverne.at (nachfolgend „Website“). Sie gelten für alle Bestellungen, die ab dem 17. Oktober 2025 über die Website getätigt werden.
Die AGB richten sich an Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz (KSchG) sowie an Unternehmer. Bei Widersprüchen zu zwingenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem KSchG, dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), dem E-Commerce-Gesetz (ECG) oder dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), haben die gesetzlichen Regelungen Vorrang. Unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen werden durch die nächstliegende gesetzlich zulässige Regelung ersetzt.
§ 1 Vertragsgegenstand
Diese AGB gelten für den Online-Kauf digitaler Gutscheine über www.ufertaverne.at. Der Gutschein berechtigt zur Bezahlung von Leistungen (z. B. Speisen, Getränke) im Restaurant Ufertaverne mittels Scanner (z. B. QR-Code). Der Gutschein ist übertragbar. Verträge im Restaurant unterliegen den AGBG der Wirtschaftskammer Österreich.
§ 2 Vertragsschluss
Die Darstellung der Gutscheine auf der Website ist unverbindlich. Durch Auswahl eines Gutscheins, Eingabe Ihrer Daten und Klick auf „Kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit unserer Auftragsbestätigung per E-Mail zustande, die den Gutschein enthält. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen AGB, Widerrufsbelehrung und Bestellübersicht zu. Bei Missbrauchsverdacht (z. B. Mehrfacheinlösung) können wir das Angebot ablehnen.
§ 3 Gutscheinbedingungen
Gutscheine sind in festen Werten (z. B. 50 €, 100 €, 200 €) erhältlich und 30 Jahre ab Kaufdatum gültig (§ 1479 ABGB). Sie sind im Restaurant Ufertaverne einlösbar, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Eine teilweise Einlösung ist möglich; Restguthaben bleibt auf dem Gutschein. Barerstattung ist ausgeschlossen. Es gibt keinen Mindestbestellwert. Für Verlust, Diebstahl oder unbefugte Nutzung haften wir nicht; Fälschungen sind ungültig. Mehrere Gutscheine können kombiniert werden.
§ 4 Kaufprozess und Zahlung
Der Kaufprozess umfasst Gutscheinwertauswahl, Eingabe der Empfängerdaten, Zahlungsmethodenauswahl (z. B. Kreditkarte, PayPal) und Bestellbestätigung. Die Zahlung ist sofort fällig über einen Zahlungsdienstleister. Der Gutschein wird per E-Mail gesendet. Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen von 4 % p.a. über dem Basiszinssatz an (§ 1000 ABGB). Preise sind Endpreise inklusive 20 % Umsatzsteuer. Zahlungsgebühren werden ausgewiesen. Versandkosten entfallen.
Die Ufertaverne weist höflichst darauf hin, dass für das Widerrufen von Gutscheinen eine Bearbeitungsgebühr von 2% des Gutscheinwertes verrechnet werden muss
§ 5 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt der Auftragsbestätigung zu (§ 11 FAGG). Kontaktieren Sie uns (DIE Gastronomie GmbH, An der oberen Alten Donau 186, 1220 Wien, Österreich, E-Mail: office@ufertaverne.at) per E-Mail oder Brief. Das Widerrufsrecht erlischt bei sofortiger Vertragserfüllung mit Ihrer Zustimmung (Checkbox: „Ich stimme der sofortigen Erfüllung zu und bestätige, dass ich mein Widerrufsrecht verliere“, § 18 Abs. 2 Z 3 FAGG). Bei Widerruf erstatten wir den Betrag innerhalb von 14 Tagen.
§ 6 Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre Daten (z. B. Name, E-Mail, Zahlungsdaten) zur Vertragserfüllung (§ 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Verarbeitung (z. B. Marketing) erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (§ 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 7 Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht, ausgenommen UN-Kaufrecht (CISG). Verbraucher-Gerichtsstand: § 14 KSchG; Unternehmer-Gerichtsstand: Wien (§ 14 ZPO). Änderungen der AGB bedürfen der Schriftform. Unwirksame Bestimmungen werden durch gesetzlich zulässige ersetzt.